1
0
Fork 0
mirror of https://github.com/Yetangitu/ampache synced 2025-10-04 18:29:40 +02:00
ampache/docs/README.de
Karl 'vollmerk' Vollmer bcad40a05a New Import
2005-06-09 16:34:40 +00:00

114 lines
4.1 KiB
Text

-------------------------------------------------------------------------------
--------- README - Ampache v.3.2 - 06/07/2004 -----------
-------------------------------------------------------------------------------
Inhalt:
1. Einleitung
a) Danksagungen
2. Komponenten herunterladen
3. Einrichten
a) Upgraden
4. Lizenz
a) Spenden (Bier!)
5. Kontaktinformationen
1. Einleitung:
Ampache stellt eine PHP-basierte Oberfläche dar, die
ihre Informationen über MP3s in einer MySQL-Datenbank ablegt.
Die Lieder werden per PHP gestreamt. Ältere Versionen erfordern
mod_mp3, aber neuere Versionen arbeiten auch ohne mod_mp3.
Die Songs werden mit Hilfe von PHP-Skripten katalogisiert.
Mit dieser Version kommen viele neue Funktionen hinzu. Es wurden
die Katalogfunktionen überarbeitet, sodass diese insbesondere auf
größeren Systemen nun einfacher zu nutzen sind. Weiterhin wurden
erste Ansätze implementiert, die es ermöglichen, die eigenen
Kataloge mit denen von anderen Ampache-Systemen zu teilen oder
gemeinsam zu nutzen. Weitere Informationen hierzu kann man im
"Katalog" Bereich bei den Administratorwerkzeugen finden.
Diese Kataloge basieren auf den ID3 Tags der MP3s. Wenn die Tags
regelmäßig gepflegt und aktuell sind, dann ist dies das geeignete
Werkzeug.
Im CHANGELOG stehen weitere Informationen zu dieser Version.
Danksagungen:
a) Dank an diejenigen, die dazu beigetragen haben, dass Ampache
das geworden ist, was es heute ist:
Scott Kveton - Hauptperson, der die Idee zu Ampache hatte
Robert Hopson - Libglue, Playlisten, Ogg Unterstützung & vieles mehr
Andy Morgan - Protagonist
Caleb Crome (Bugfixes und Verbesserungen)
Mike Payson
Jon Disnard
Adriaan Peters (Eine Vielzahl an Patches und Bugfixes)
Rob Kaandorp (Zeitberechnungsfix)
Ian Cote (MP3.php Verbesserungen)
Kurt Lieber (diverse Verbesserungen)
Maan Bsat (diverse Verbesserungen)
latka (von media.tangent.org) für die Vorschläge zur Behandlung von
Liedern ohne ID3-Tags (orphaned song)
Lamar Hansford (README/INSTALL Verbesserungen) & Upload
Und viele weitere ...
2. Komponenten herunterladen
Apache >= 1.3.19 http://www.apache.org
PHP >= 4.1.2 http://www.php.net
MySQL >= 3.23
Ampache nutzt die REPLACE Funktion von MySQL, was eine Version
von >= 3.23 erfordert.
http://www.mysql.com
16MB RAM
3. Einrichten
Ampache:
Bei einem Upgrade von Version 3.0 auf 3.1 können vorhandenen
Datenbanktabellen und die config.php nicht mehr genutzt werden.
Diese müssen in das aktuelle Format konvertiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden sich in der INSTALL Datei.
3a. Eine vorherige Ampache-Installation upgraden
Für ein Upgrade empfiehlt sich die folgenden Vorgehenseweise:
- Eine Kopie dies alten Verzeichnisses anlegen.
-
(Falls du von einer älteren Ampache-Installation upgradest, empfehlen
wir dir, das alte Verzeichnis zu verschieben, das neue Archiv an
dieser Stelle zu entpacken und dann die config.php neu zu erstellen.
Alle Datenbankupgrades werden vom /update.php Skript erledigt.
Es ist also nicht notwendig die /sql/ampache.sql neu einzufügen,
falls bereits eine Ampache-Installation besteht.)
4. License
Ampache steht unter der Standard GPL. Nähere Informationen finden
sich in der Datei, die in diesem Archiv mitgeliefert wird.
4a. Spenden
Wir wollen euer Geld nicht, aber wir nehmen gerne euer Bier an.
Wenn dir Ampache gefällt, und du uns ermutigenn willst, das Programm
weiter zu verbessern, dann besuche ampache.org um Informationen
darüber zu bekommen, wie du uns Bier spenden kannst.
Falls das nicht möglich ist, freuen wir uns auch über eine Postkarte.
5. Kontaktinformationen
Du hasst Ampache? Du liebst es? Lass es uns wissen. Lass es uns wissen,
wenn du an neuen Features interessiert bist, Bugs melden willst usw.
IRC: irc.ampache.org #ampache (Freenode)
Foren: http://ampache.org/forums
Bugs: http://bugs.ampache.org
Ampache Development Team
ampache-dev@lists.oregonstate.edu
Karl Vollmer, Robert Hopson & Andy Morgan